.
.

Faire Woche 2025: Ausgrenzung beenden. Chancen schenken. 

 

Die Faire Woche 2025 wirft ihre Schatten voraus – und wir möchten Sie herzlich dazu einladen, gemeinsam mit Nepra e.V. ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit zu setzen.

Unser Motto: „Ausgrenzung beenden. Chancen schenken.“

Im Mittelpunkt steht die Lebensrealität von Menschen, die in Nepal von Lepra betroffen sind – einer Krankheit, die nicht nur gesundheitlich, sondern vor allem gesellschaftlich ausgrenzt. Mit unserer Arbeit und unseren Partnerorganisationen New SADLE und IDEA Nepal setzen wir uns für Rehabilitation, Bildung, faire Arbeitsplätze und gesellschaftliche Teilhabe ein.

Was wir anbieten:

Eine bewegende, informative und vielseitig gestaltbare Veranstaltung direkt bei Ihnen im Weltladen – ideal für Kund:innen, Ehrenamtliche und Interessierte aus Ihrer Region.

Basisprogramm (max. 45 Min):
🎥 Ein emotionales Einführungsvideo über Nepal
ℹ️ Infos über unsere Arbeit, Lepra und die damit verbundenen Herausforderungen
🏥 Vorstellung unserer Partnerorganisationen New SADLE und IDEA Nepal
❤️ Berührende Geschichten leprabetroffener Menschen in Nepal
🛍️ Optional: Verkauf fair gehandelter Produkte aus Nepal

Wählbache Zusatzbausteine:

📽️ Dokumentarfilm „Losing Touch“
> Ein bewegender Film mit anschließender Gesprächsrunde
Christian Stock, deutscher Schauspieler und Filmemacher, trifft in Nepal zum ersten Mal in seinem Leben auf Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Sie alle kämpfen nicht nur mit den Folgen der Krankheit, sondern auch mit sozialer und teils religiös motivierter Ausgrenzung. Fehlende Bildung und Aufklärung verhindern vielerorts eine Lösung des Problems – dennoch gibt es bereits Einheimische, die sich aktiv für die Verbesserung der Lebensumstände der Betroffenen einsetzen.
Der Film nähert sich den Geschichten aus sehr persönlichem Blickwinkel und trifft dabei auf Menschen, die den Kontakt zur Gesellschaft verloren haben. Trailer (externer Link)

📖 Lesung „Ausgesetzt oder Der Kampf mit einer längst vergangenen Krankheit"
> Gelesen von der Autorin Evelyne Leandro – mit anschließender Diskussion
Eine Brasilianerin zieht mit ihrem deutschen Mann nach Berlin. Sie ist jung, gebildet und voller Elan und freudiger Erwartung. Alles ist gut. Bis sie eines Tages Flecken entdeckt. Am linken Arm, am rechten Knie und an der Wade. Sie nimmt die Sache nicht sonderlich ernst, befragt ihren Hausarzt, konsultiert die Hautklinik und befindet sich, ohne es zu ahnen, am Beginn einer unglaublichen Odyssee. Denn sie hat Lepra. Evelyne Leandro hat während dieser Zeit Tagebuch geführt, welches sie als Buch veröffentlichte. Eindringlich und bewegend erzählt sie während ihrer Lesungen ihre außergewöhnliche Geschichte. 

🖐️Mitmach-Aktion: Stempeln mit Ofenhandschuhen
> Selbsterfahrung zum Thema Einschränkung – für Groß und Klein
In den Werkstätten von New SADLE gestalten an Lepra erkrankte Menschen mit großer Sorgfalt Geschenkpapiere und Grußkarten. Trotz teils erheblicher Einschränkungen an den Händen führen sie ihre Arbeit mit beeindruckender Präzision und Geschicklichkeit aus. Um ein Gefühl für diese Herausforderungen zu vermitteln, tragen die Teilnehmenden dieser Aktion Ofenhandschuhe. Diese simulieren den Verlust von Fingerspitzengefühl und die eingeschränkte Beweglichkeit, wie sie bei Betroffenen häufig vorkommen.
So wird schnell spürbar: Ganz so einfach ist das Bedrucken von handgeschöpftem Lokta-Papier aus Nepal nicht. Die dabei entstandenen kleinen Kunstwerke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

📚 Lesung „Yuki will nicht anders sein“
> Interaktive Lesung für Kinder über Mut, Vielfalt und Anderssein (5–9 Jahre)
Ein kleines Yak mit grünem Fell – das gibt es doch nicht! Yuki lebt hoch oben im Himalaya und sehnt sich danach, einfach dazuzugehören. Doch weil er anders aussieht als die anderen, wird er ausgegrenzt. Als die Herde in Gefahr gerät, ist es ausgerechnet Yuki, der Mut, Herz und Köpfchen beweist – und damit zeigt, worauf es wirklich ankommt: Zusammenhalt, Mitgefühl und der Stolz, so zu sein, wie man ist. Eine berührende Geschichte über Ausgrenzung, Freundschaft und die Kraft, die in unserer Vielfalt liegt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschul-/Grundschulalter mit kleiner, kindgerechter Gesprächsrunde.

🌍 Vertiefung: Fairer Handel und seine Wirkung
> Wie faire Produktion Ausgrenzung bekämpfen kann
Fairer Handel bedeutet mehr als nur faire Preise. Er schafft Perspektiven, stärkt benachteiligte Gruppen und fördert soziale Gerechtigkeit weltweit. In dieser Vertiefung werfen wir einen Blick darauf, wie faire Produktionsbedingungen konkret dazu beitragen, Ausgrenzung zu überwinden – am Beispiel der von uns unterstützten Fair Trade Behindertenwerkstätten New SADLE in Nepal. 

Warum es sich für Sie lohnt:
✔️ Aufmerksamkeit für Ihren Weltladen
✔️ Spannende Bildungs- und Begegnungsangebote
✔️ Professionelles Werbematerial (Plakate, Flyer etc.)
✔️ Flexible Planung – gemeinsam finden wir den bestmöglichen Termin

Jetzt mitmachen!

Lassen Sie uns gemeinsam die Faire Woche 2025 lebendig gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung – ganz unverbindlich.
📩 Schreiben Sie uns an info@nepra.de
📞 Rufen Sie uns an unter der 06173/3274570


PS: Nach Absprache bieten wir die Veranstaltung auch außerhalb der Fairen Woche an!